Warum Schweizer Small & Mid Caps?
Klein und mittelkapitalisierte Unternehmen haben in den letzten 20 Jahren eine annualisierte Rendite von mehr als 10% generiert (SPI Extra) und damit die global 
wichtigsten Aktienindizes grosskapitalisierter Unternehmen im Schnitt um 3% - 4% übertroffen (S&P 500, MSCI World, MSCI 
Europe).
 
Small & Mid Caps verfügen meistens über ein starkes Aktionariat, welches oft aus Gründern oder langjährigen Mitarbeitern besteht. Diese Individuen sind durch ihr unternehmer-isches Denken grundsätzlich auch eng mit dem zukünftigen Erfolg des Unternehmens verbunden.
 
In den letzten drei Jahren konnte der Alpina Swiss Opportunity Fund den relevanten Benchmark SPI 
Extra nach Kosten übertreffen, 
 
was zu einem wesentlichen Teil auch dem disziplinierten Investment-prozess zu zuschreiben ist.
Anlagephilosophie - was ist für uns wichtig?
 Solide Bilanz 
 Nachhaltige Mehrwerte (EVA) / überdurchschnittliche hohe ROICs 
 Hohe FCFs und nachhaltig wachsende Dividende
 Nachhaltigkeit als Chance, Vermeidung von Kontroversen/Risiken
 Überzeugendes Geschäftsmodell
 Hohe Markteintrittshürden
 Führende Marktstellung
 Gute Corporate Governance 
 Ausgeglichene kurz- und langfristige Kompensations-Programme Unternehmertum, 
umsichtige Personal-Planung
 Unser Bauchgefühl (über unzählige persönliche Kontakte)
Research & Ideengenerierung
Unternehmensanalyse
- Permanentes Screening des Anlageuniversums 
- Finanzmodelle und Analyse des Freien Cash Flows 
- Unternehmensnachrichten: Geschäftsgang, Resultate, Konferenzen, Anlässe und andere Ereignisse 
- Regelmässige Treffen und Diskussionen mit Management, Teilnahme an Investorenkonferenzen 
Wirtschaftstrends/ Politik
- Analyse der Wirtschaftsentwicklung (BIP Wachstum, Zinsen, Inflation etc.) 
- Analyse der Wirtschafts- und Geldpolitik 
- Verfolgen von Sentiment- Indikatoren, Volatilitäten, Investoren-positionierung 
Broker Research
- Unternehmensstudien 
- Technische Analysen 
- ESG-Daten 
- Regionale und Sektorstudien 
- Makroökonomische Analysen 
- Marktübersichten 
- Flow of Funds 
Ausgewählte Investmentideen
Eindeutige Kernkompetenzen und eine konsequente Fokussierung auf klar abgegrenzte, globale Marktsegmente
Herausragende Dichtungslösungen in den Branchen Health Care, Mobility, Food & Beverage, General Industry
Industrialisierungspartner: Von der Idee zur Serienfertigung
Klare und nachhaltige Mehrwerte
Umsichtige Führungs- und Personalentwicklung
Führender Anbieter von Systemen und Lösungen für aseptische Kartonverpackungen
Einzigartiges «Sleeve»-Konzept
Duopol ermöglicht stetiges Wachstum. Demografie und steigende Ansprüche der Verbraucher unterstützen ebenfalls
Geografische Expansion und Innovationen sind weitere Treiber
Kartonverpackungen sind nachhaltiger als Plastikverpackungen
Weltweit führender Anbieter von mechanischen Befestigungssystemen und Präzisions-formteilen
«Value Engineering»: Massgeschneiderte Produkte schaffen nachhaltigen Mehrwert für Kunden
Konstante hohe FCF’s erlauben auch grössere Akquisitionen
Umsichtige Führungs- und Personalentwicklung
Investment Manager Santro Invest AG
Johannes Borner
CIO und Leiter Research Santro Invest AG
Johannes ist seit 2012 CIO der Santro Invest AG und verantwortet die Unternehmensanalyse. Er arbeitete bei diversen Broker und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Schweizer Aktienmarkt. Zuletzt leitete er das Aktienresearch bei der Bank am Bellevue. Johannes studierte an der Universität Bern Literatur und Volkswirtschaft.
Die Santro Invest AG ist ein globaler, bankenunabhängiger Vermögensverwalter. Die Santro besteht aus drei Bereichen: das Mandats- und Fondgeschäft sowie dem Bereich Anlagepolitik.
Gründungsdatum: 4. August 2008, Mitarbeiter > 7 (inkl. ausgelagerte Aufgaben/ Tätigkeiten)
Aktuell verwaltet sie über CHF 1‘250 Mio., exkl. Beratungskunden.
Die Santro Invest AG ist bewilligter Vermögensverwalter für kollektive Kapitalanlagen und somit direkt der eidgenössicshen Finanzmarktaufsicht (FINMA) unterstellt.
Revisionsstelle: BDO AG, Zürich
Kontakt Alpina
DANIEL FRICKER
CEO & Founder
ALPINA CAPITAL AG
Schochenmühlestrasse 6
CH-6340 Baar
+41 44 390 39 39
info@alpina.capital
www.alpina.capital
Alpina Swiss Opportunity Fund
Der Alpina Swiss Opportunity Fund ist ein aktiv gemanagter Schweizer Aktienfonds, der durchschnittlich 2/3 des Fondsvermögens in Aktien von Unternehmen mit geringer und mittlerer Marktkapitalisierung investiert. Dabei handelt es sich um Firmen, die in der Schweiz ansässig oder deren Aktien ausschliesslich am Schweizer Aktienmarkt kotiert und zum Zeitpunkt des Erwerbes nicht im Swiss Market Index vertreten sind.
DIE DREI GRÖSSTEN SEKTOREN
Die 3 grössten Sektoren im Alpina Swiss Opportunity Fund sind:
Der Alpina Swiss Opportunity Fund ist ein aktiv verwalteter Schweizer Aktienfonds. Er investiert hauptsächlich in Wertpapiere von kleineren und mittleren Gesellschaften mit Sitz und/oder Geschäftsschwerpunkt in der Schweiz. Der Anleger beteiligt sich damit an der Entwicklung des schweizerischen Aktienmarktes. Das Anlageziel des Alpina Swiss Opportunity Fund besteht darin, mittels Investitionen einen Wertzuwachs zu erzielen, der grösser als derjenige des Benchmarks SPI Extra TR ist. Je nach Opportunitäten die sich aus den Unternehmensentwicklungen, den Bewertungen und dem Wirtschaftszyklus ergeben, kann die Portfoliostruktur deutlich von der Benchmark abweichen. Erwarten wir einen wirtschaftlichen Abschwung, wird auch in defensive Werte investiert. In einem günstigen Wirtschaftsumfeld investiert der Fonds überwiegend in kleinere und mittlere Titel, die aufgrund des Wachstums, der Dynamik und der Flexibilität besser als die defensiven Blue Chips abschneiden. Auf Titelebene bevorzugen wir Unternehmen deren Management, Bilanzstruktur und Marktstellung über längere Zeit konstant stark sind. Die Strategie sollte langfristig und konsistent auf Wertgenerierung ausgerichtet sein.

 
                       
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            